Hytera BD615

Artikelnummer: OS-14573

Kategorie: Portables

ab 216,58 €

Endpreis*, zzgl. Versand

Stück
49 Stück Online verfügbar (Lieferzeit: 1 - 5 Werktage)

Tischladegerät

Tischladegerät
  • Schnell-Ladegerät mit Netzteil für Hytera Handsprechfunkgeräte der BD5/BD6 Serie.

    Für weitere Informationen zum Artikel klicken Sie bitte hier: Hytera CH10L23

Programmierung

Auf Wunsch programmieren wir Ihr Funkgerät nach Ihren Wünschen vor dem Versand gleich mit.

Programmierung
  • Programmierung von bis zu 4 Frequenzen. Bitte teilen Sie uns die Programmierdaten nach Ihrer Bestellung in einer separaten E-Mail mit.
  • Programmierung von bis zu 16 Frequenzen. Bitte teilen Sie uns die Programmierdaten nach Ihrer Bestellung in einer separaten E-Mail mit.
ab 216,58 €

Endpreis*, zzgl. Versand

Persönliche Beratung

Riesige Auswahl

Günstige Preise

Schneller Versand

Hytera BD615 IP66 - Das robuste Funkgerät für den Einstieg in den DMR-Funk.

Das Funkgerät BD615 von Hytera erbt die hervorragende Leistung seines Vorgängers, der TC-610 Serie und bietet professionelle Kommunikation, die einfach und effektiv zu bedienen ist. Das robuste und zuverlässige Gehäuse kann eine hervorragende Produktleistung garantieren. Die klar und laut klingende Stimme kommt in vielen Umgebungen besser zurecht, darunter auch in lauten Umgebungen wie im Freien und überfüllten Bereichen.

Hytera hat ein robustes Funkgerät auf den Markt gebracht, das sich ideal für Unternehmen eignet, die in rauen oder lauten Umgebungen wie Bauindustrie, Logistik, Transport, Sicherheit und Fertigung tätig sind. Hytera hat mit dem BD615 das Business-Radio neu definiert, indem es die neueste Digitaltechnologie integriert und ein einfach zu bedienendes, robustes und zuverlässiges Radio entwickelt hat, das auf die Bedürfnisse seiner Kunden zugeschnitten ist.

Das BD615 Hand tragbares Radio ist der digitale Nachfolger von Hytera erfolgreicher TC6 Serie von analogen Geräten. Das BD615 verfügt über ein innovatives Design, das eine bessere Leistung als herkömmliche analoge Funkgeräte bietet. Es bietet eine hervorragende Empfangsempfindlichkeit, die es dem Gerät ermöglicht, eine stabile Verbindung für eine zuverlässige, störungsfreie Kommunikation aufrechtzuerhalten. Es hilft auch, den Abdeckungsbereich zu erweitern, insbesondere am Zellenrand.

Das neue Digital Mobile Radio (DMR) kommt in einem auffälligen zweifarbigen Design. Es ist sowohl robust als auch robust, da es getestet wurde, um die Militärstandards 810 G zu erfüllen, einschließlich der Beständigkeit gegen Temperaturschocks und Vibrationen. Der BD615 ist außerdem IP66-zertifiziert für Staub- und Wasserdichtigkeit. Das Funkgerät kann in einem Temperaturbereich von -30°C bis +60°C betrieben werden - all dies garantiert eine zuverlässige Leistung in einer Vielzahl unterschiedlicher Umgebungen.

Rechtzeitige Kommunikation ist für den reibungslosen Ablauf eines jeden Unternehmens unerlässlich. Ein zuverlässiges Funksystem kann die betriebliche Effizienz verbessern, die Produktivität steigern und die Benutzersicherheit erhöhen. Funkgeräte mit lauter, klarer und zuverlässiger Sprachkommunikation sind ein unverzichtbares Werkzeug, um sicherzustellen, dass wichtige Nachrichten leicht gehört und verstanden werden.

Hytera hat den BD615 mit seiner neuesten digitalen Codierungs- und Fehlerkorrekturtechnologie ausgestattet, um Signalstörungen zu vermeiden und eine klare Audioqualität zu liefern. Dadurch kann die menschliche Stimme auch über große Distanzen klar und ohne störende Hintergrundgeräusche übertragen werden.

Darüber hinaus unterstützt der BD615 sowohl analoge als auch digitale Modi auf derselben Hardware, sodass Benutzer problemlos zwischen den beiden wechseln können, wenn gemischte Funkflotten verwendet werden. Die DMR-Signalisierung ermöglicht Gruppenruf, Privatruf und Gesamtruf.

Es ist wichtig, dass Sie sich darauf verlassen können, dass der BD615 während einer langen Schicht hält. Hytera hat sich für eine 1500mAh Lithiumbatterie entschieden, die basierend auf dem 5-5-90 Arbeitszyklus bis zu 16 Stunden im Digitalmodus weiterarbeiten kann. Bei Verwendung eines 2000-mAh-Akkus unterstützt das Gerät bis zu 22 Stunden Sprechzeit im Digitalmodus.

Das Radio ist einfach und leicht zu bedienen. Die Push-to-Talk-Taste ist leicht zu finden und zu bedienen, ebenso wie der Kanalregler, der 16 Kanäle unterstützt. Eine LED-Anzeige zeigt den Funkempfangs- und Sendestatus als grünes Licht und rotes Licht an. Das Gerät verfügt über eine programmierbare Taste, mit der zusätzliche Funktionen hinzugefügt werden können. Die Audiobuchse unterstützt eine Vielzahl verschiedener Ohrhörer und abgesetzter Lautsprechermikrofone.

Hytera versteht die geschäftskritischen Kommunikationsanforderungen seiner Kunden. Das Funkgerät BD615 bietet hohe Leistung in Kombination mit einer einfachen Benutzeroberfläche, um sicherzustellen, dass sich der Endbenutzer schnell mit dem Gerät vertraut macht . Dieses robuste und dennoch leichte Funkgerät bietet zuverlässige, sofortige Zwei-Wege-Kommunikation und ist damit die ideale Wahl für Unternehmen.

Robust und ausdauernd
Das BD615 wurde für die Einhaltung des Militärstandards MIL-810G entwickelt und getestet. Die staub- und wasserdichte Konstruktion gemäß IP66 gewährleistet Zuverlässigkeit in verschiedenen Umgebungen.

Hervorragende Leistung
Dank seines innovativen Designs bietet das BD615 eine höhere Leistung als analoge Funkgeräte. Seine hervorragenden Empfangseigenschaften sorgen für eine reibungslose Sprachkommunikation.

Klare Sprache
Mit digitaler Kodierungs- und Korrekturtechnologie wird Sprache ohne Störgeräusche klar übermittelt - selbst über große Entfernungen.

Leistungsmerkmale (Auswahl):

  • Frequenzbereich: VHF 136-147MHz; UHF 400-470MHz
  • Verschiedene Betriebsarten: analog, DMR Tier II oder gemischt.
  • Kanäle: 48
  • Zonen: 3
  • Kontakte: 64 (im Digitalmode)
  • Kanalraster (Kanalbandbreite): 12,5/25 kHz
  • Sendeleistung: 1/4 Watt
  • Einzelruf, Gruppenruf und Ruf an alle
  • PL (Pilottöne/CTCSS-Codes) programmierbar
  • Digital voice call function
  • One touch call
  • Emergency Alarm (programmierbar)
  • Scannen von digitalen oder analogen Kanälen
  • Voice-operated Transmit (VOX)
  • Klein, schmal, leicht: 108 x 54 x 29 mm
  • Gewicht von nur 240 g

Lieferumfang:

  • Funkgerät BD615
  • Lithium-Ionen-Akku BL1506
  • Handschlaufe RO03
  • Gürtelclip BC08
  • Bedienungsanleitung
  • Antenne
Frequenzbereich:
Funkgerätetyp:
Display:
IP Schutzart:
Kanalanzahl:
48

 0  Bewertungen

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

Bitte melden Sie sich an, um ein Produktschlagwort hinzuzufügen zu können.

Informationen zur Produktsicherheit

Herstellername: Hytera Communications Germany GmbH

Handelsname: Hytera
Adresse: Fritz-Hahne-Str. 7, 31848 Bad Münder
E-Mail: info@hytera-europe.com
Webseite: www.hytera-europe.com

Verantwortliche Person:

Name: Hytera Communications Germany GmbH
Adresse: Fritz-Hahne-Str. 7, 31848 Bad Münder
E-Mail: info@hytera-europe.com
Webseite: www.hytera-europe.com

Allgemeine Sicherheitsinformationen für den Betrieb von Telekommunikationsgeräten und deren Zubehör
1. Elektrische Sicherheit Netzspannung beachten: Überprüfen Sie, ob die Eingangsspannung des Geräts mit der Versorgungsspannung übereinstimmt. Schutzerdung verwenden: Bei Geräten mit Schutzleiteranschluss ist dieser immer zu verwenden, um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu minimieren. Schutz vor Feuchtigkeit: Vermeiden Sie den Betrieb von Telekommunikationsgeräten in feuchten oder nassen Umgebungen, da dies zu einem Kurzschluss oder Stromschlag führen kann. Isolationszustand prüfen: Achten Sie auf intakte Isolierungen bei Kabeln und Steckern. Defekte Isolierungen sollten sofort ausgetauscht werden. 2. Thermische Sicherheit Belüftung sicherstellen: Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen der Geräte nicht blockiert sind, um Überhitzung zu vermeiden. Überhitzungsschutz: Viele Geräte verfügen über automatische Abschaltsysteme bei Überhitzung. Stellen Sie sicher, dass diese Funktion aktiv ist. 3. EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) Störungen vermeiden: Vermeiden Sie die Platzierung von Telekommunikationsgeräten in der Nähe anderer elektronischer Geräte, um gegenseitige Störungen zu verhindern. EMV-Richtlinien einhalten: Achten Sie darauf, dass Geräte den EMV-Richtlinien entsprechen, um Störungen im Funk-und Telekommunikationsverkehr zu vermeiden. 4. Mechanische Sicherheit Sichere Montage: Befestigen Sie stationäre Geräte sicher, um ein Herunterfallen oder Beschädigungen durch äußere Einflüsse zu vermeiden. Schutz vor Fremdkörpern: Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper in die Geräteöffnungen gelangen können, da dies zu Schäden oder Kurzschlüssen führen kann. 5. Batterie- und Akkusicherheit Akkus korrekt laden: Verwenden Sie nur die vom Hersteller vorgesehenen Ladegeräte und vermeiden Sie Überladung. Akkus vor Beschädigung schützen: Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen Gegenständen oder übermäßigen Druck,um ein Auslaufen oder Explodieren zu verhindern. Entsorgung beachten: Akkus und Batterien umweltgerecht entsorgen, um Umweltschäden zu vermeiden.

Sicherheit und Entsorgungshinweise zu Akkus und Batterien
Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte, die vom Hersteller für den Akku oder, bei fest verbauten Akkus, für das jeweilige Gerät vorgesehen sind. Beachten Sie die Herstellerangaben, falls ein bestimmtes Ladegerät vorgesehen ist. Zerlegen und öffnen oder zerkleinern Sie Akkumulatoren oder Batterien nicht. Setzen Sie Akkus oder Batterien weder Feuer noch hohen Temperaturen aus. Vermeiden Sie eine Lagerung in direktem Sonnenlicht. Vermeiden Sie es, den Akku Frost auszusetzen um Kapazitätsverluste zu vermeiden. Akkus und Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Schützen Sie Akkus und Batterien vor mechanischen Stößen und Beschädigungen. Die Flüssigkeit undichter Zellen darf nicht mit der Haut in Berührung kommen und keinesfalls in die Augen gelangen. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien: Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben. Bedeutung der Batteriesymbole: Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes, dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

Sicherheitshinweise zu Netzteilen
Netzteile sollten stets sorgfältig und gemäß den Sicherheitsvorgaben verwendet werden. Verwenden Sie das Netzteil ausschließlich mit den dafür vorgesehenen Anschlüssen, um Schäden zu vermeiden. Schließen Sie es niemals mit feuchten Händen an und vermeiden Sie die Nutzung in feuchten Räumen, wie Badezimmern, oder im Freien. Ziehen Sie den Netzstecker stets am Stecker selbst und niemals am Kabel heraus, um Beschädigungen zu verhindern. Das Netzteil sollte ausschließlich an einem trockenen, gut belüfteten Ort betrieben werden und niemals abgedeckt werden, um eine ausreichende Wärmeabfuhr zu gewährleisten und Überhitzung zu vermeiden. Dieses Netzteil ist mit einem Überlast- und Kurzschlussschutz ausgestattet. Sollte der Schutzmechanismus auslösen, schalten Sie das Netzteil ab und prüfen Sie das angeschlossene Gerät auf mögliche Ursachen. Verwenden Sie das Netzteil nur für Geräte, die den angegebenen Nennstrom nicht überschreiten, da eine Überlastung zu Schäden oder Überhitzung führen kann. Öffnen oder modifizieren Sie das Netzteil unter keinen Umständen, da dies elektrische Schläge oder Funktionsausfälle nach sich ziehen kann. Lagern oder betreiben Sie das Netzteil stets außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass das Netzteil bei Bedarf korrekt geerdet wird, um elektrische Schläge zu verhindern und Störungen zu minimieren. Verwenden Sie das Netzteil nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen oder unter extremen Bedingungen. Sollte das Netzteil ungewöhnliche Geräusche machen, Rauch entwickeln oder nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, trennen Sie es sofort vom Stromnetz und lassen Sie es von einem Fachmann überprüfen. Stellen Sie das Netzteil immer auf eine stabile, flache Unterlage, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Sicherheitshinweise für Headsets
Längere Beschallung mit lauten Tönen kann zu dauerhaftem Hörverlust führen. Bei fortgesetzter Verwendung mit hoher Lautstärke können sich Ihre Ohren an den Schallpegel gewöhnen, was zu einer dauerhaften Schädigung des Gehörs führen kann, selbst wenn Sie keine Beschwerden bemerken sollten. Stellen Sie die Lautstärke deshalb möglichst niedrig ein, und vermeiden Sie eine längere Verwendung der Headset-Lautsprecher mit übermäßiger Lautstärke. Lesen Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie die Lautsprecher nutzen. Durch Befolgung dieser Sicherheitshinweise können Sie bei der Nutzung des Produkts die Gefahr von Hörschäden verringern. Wenn Sie das Headset anschließen, verringern Sie die Lautstärke des Headset-Lautsprechers auf geringstmögliche Lautstärke, bevor Sie das Headset anlegen. Erhöhen Sie die Lautstärke langsam bis zu einem für Sie angenehmen Pegel. Versuchen Sie, bei einer möglichst niedrigen Lautstärke zu bleiben. Wenn Sie die Lautstärke erhöhen müssen, tun Sie dieses langsam. Wenn Beschwerden auftreten oder wenn Sie ein Klingeln in den Ohren bemerken, empfiehlt es sich, die Verwendung der Lautsprecher sofort auszusetzen. Seien Sie sich ihrer Umgebung bewusst. Wenn Sie Ihr Headset verwenden, kann es wichtige externe Sounds blockieren, insbesondere in Notfällen oder in lauten Umgebungen. Verwenden Sie das Headset nicht während der Fahrt. Lassen Sie Ihr Headset oder Headset-Kabel nicht in einem Bereich, in dem Personen oder Haustiere darüber stolpern können. Beaufsichtigen Sie immer Kinder, die sich in der Nähe Ihres Headsets oder Headsetkabel befinden.

Blitzschutz und Erdung von Basisantennen
Wenn durch einen Blitzeinschlag in Antennen Gebäude oder Personen geschädigt werden können, müssen Schutzmaßnahmen nach der VDE-Norm 0855 vorgenommen werden. Darüber hinaus sind Antennen auf Gebäuden mit Blitzschutzsystem in dieses einzubeziehen.

Sicherheitshinweise für Mobilfunkantennen
Bei der Installation und Nutzung von Mobilfunkantennen sind bestimmte Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um mögliche Gefahren zu minimieren und die optimale Funktion der Antenne sicherzustellen. Augenschutz: Halten Sie während der Installation und beim Betrieb der Antenne einen ausreichenden Abstand ein, insbesondere zu Augen und Gesicht. Höhe des Fahrzeugs berücksichtigen: Achten Sie darauf, dass die montierte Antenne die zulässige Gesamthöhe des Fahrzeugs nicht überschreitet. Überprüfen Sie vor der Fahrt, ob Hindernisse wie Brücken, Tunnel oder Garageneinfahrten durch die zusätzliche Höhe der Antenne sicher passiert werden können. Flexibilität und Stabilität: Verwenden Sie Antennen mit einem abschwenkbaren oder flexiblen Design, um Schäden an der Antenne oder dem Fahrzeug bei Kontakt mit Hindernissen zu vermeiden. Fachgerechte Montage: Installieren Sie die Antenne ausschließlich an den dafür vorgesehenen Montagepunkten des Fahrzeugs. Stellen Sie sicher, dass die Antenne fest und stabil befestigt ist, um Vibrationen oder Ablösungen während der Fahrt zu verhindern. Sicherheitsabstände: Halten Sie bei der Installation der Antenne einen angemessenen Abstand zu anderen elektronischen Geräten ein, um Störungen und Beeinträchtigungen der Signalqualität zu vermeiden. Strahlungsbereiche beachten: Platzieren Sie die Antenne nicht in unmittelbarer Nähe von Personen, insbesondere bei Betrieb mit hohen Sendeleistungen. Der Sicherheitsabstand sollte gemäß den technischen Vorgaben des Herstellers eingehalten werden. Antenne nach der Fahrt überprüfen: Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die Antenne sicher befestigt ist und keine Schäden aufweist. Eine beschädigte Antenne kann die Signalqualität beeinträchtigen oder das Fahrzeug beschädigen. Umgang mit Hochspannungsleitungen: Vermeiden Sie die Nähe der Antenne zu Hochspannungsleitungen. Eine Berührung oder Annäherung kann lebensgefährlich sein.

Sicherheitshinweise für elektrisches und elektronisches Fahrzeugzubehör
Elektrisches und elektronisches Fahrzeugzubehör dürfen ausschliesslich durch entsprechend geschulte Fachleute (Mechatroniker, KFZ-Elektriker) unter Beachtung der hierfür geltenden Vorschriften installiert und programmiert werden.
Bitte beachten Sie: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät (z.B Smartphones, Speicherkarten etc.), das speichern von Daten unterstützt, selbst verantwortlich.
Zubehör gleich mitbestellen
Kunden kauften auch