Motorola R7 FKP Capable DMR Handfunkgerät

Artikelnummer: OS-14630

Kategorie: Portables

ab 1.073,38 €

Endpreis*, zzgl. Versand

Stück
Fragen Sie uns zur Verfügbarkeit (Lieferzeit: 1 - 90 Werktage)

Persönliche Beratung

Riesige Auswahl

Günstige Preise

Schneller Versand

Motorola R7 FKP Capable Handsprechfunkgerät

MOTOTRBO R7 bietet bahnbrechende Audiofunktionen in einem robusten, zukunftssicheren Gerät. Seine fortschrittliche Audioverarbeitung stellt sicher, dass Ihre Kommunikation laut und klar ist, während seine robuste Konstruktion auch für schwierigste Umgebungen geeignet ist.

Unser Digitalfunkgerät MOTOTRBO™ R7 kombiniert Robustheit, Zuverlässigkeit und Vernetzung mit einer deutlichen, klaren Audioqualität, die Sie auf Ihre Anforderungen anpassen können. Die fortschrittliche Audioverarbeitung stellt sicher, dass Ihre Stimme in jeder Umgebung und Situation verstanden wird, und die robuste Konstruktion hält auch den schwierigsten Umgebungen stand.

KRISTALLKLARE AUDIOQUALITÄT
Das MOTOTRBO R7 ermöglicht Ihrem Team, in den entscheidenden Momenten deutlich zu hören und gehört zu werden. Die adaptive ‘Dual Microphone Noise Suppression’ bietet Ihnen eine exzellente Geräuschunterdrückung, so dass Sie Ihr Personal auch im ohrenbetäubenden Maschinenlärm oder in einem voll besetzten Stadion gut hören können. Die ‘Automatic Acoustic Feedback Suppression’ sorgt für die intelligente Unterdrückung von Rückkopplungen der Funkgeräte in der direkten Umgebung, ideal für eine professionelle Zusammenarbeit. Die Funktion ‘Intelligent Audio’ überwacht Hintergrundgeräusche und nimmt Ihnen die Anpassung des Lautstärkepegels im Lautsprecher automatisch ab. So ist dafür gesorgt, dass Nachrichten sowohl im Digital- wie auch im Analog-Modus immer in optimaler Lautstärke wiedergegeben werden. Die IMPRES™-Audiotechnologie des R7 ist nahtlos auf Ihr Motorola Solutions Zubehör abgestimmt, sodass alle Funkrufe jederzeit klar und deutlich zu hören sind.

GUT GEHÖRT WERDEN – IN JEDER SITUATION
Das MOTOTRBO R7 bietet außergewöhnliche Lautstärke, sodass Ihr Team in jeder Situation gut hören und gehört werden kann. Das R7 ist mit einem leistungsstarken Lautsprecher ausgestattet und liefert in Grundeinstellung eine phänomenale Lautstärke von 102 Phon – so sind Sie auch in dröhnendem Verkehrslärm bestens zu hören. Das R7 verfügt außerdem über ein extra leistungsfähiges Audioprofil, das die Gesamtlautstärke sowohl im Funkgerät als auch in den angeschlossenen Lautsprechermikrofonen auf 107 Phon erhöht. So sind Sie auch für den Einsatz unter schwierigsten akustischen Bedingungen ideal ausgestattet.

INDIVIDUELL KONFIGURIERBARE AUDIOEINSTELLUNGEN
Das speziell entwickelte Zubehör macht das MOTOTRBO R7 noch benutzerfreundlicher und flexibler einsetzbar. Mit Lautsprechermikrofonen und weiterem Zubehör können Sie das Funkgerät auch in lauten Umgebungen verwenden, ohne einen ruhigen Ort für das Gespräch aufsuchen zu müssen. Das extra laute Audioprofil wird von vielen der speziell für das R7 entwickelten Zubehöre unterstützt, sodass Ihre Anforderungen an eine exzellente Audioqualität auf jeden Fall erfüllt werden – unabhängig von Ihrer Zubehörauswahl. Der sorgfältig konzipierte Zubehöranschluss sorgt für eine robuste und zuverlässige Verbindung mit Ihrem Funkgerät und ist gleichzeitig staub- und korrosionsbeständig.

LANGLEBIG
Das MOTOTRBO R7 wurde gemäß den Militärstandards MIL-STD-810 entwickelt und getestet. Dieses Gerät ist immer betriebsbereit – egal, wo und wie Sie es einsetzen. Unsere Gerätetests nach IP66- und IP68- Standards haben gezeigt, dass das R7 vollständig staubdicht und gegen das Eintauchen in Wasser bis zu 2 Meter Tiefe für 2 Stunden sowie gegen Hochdruckwasserstrahlen aus jeder Richtung geschützt ist. Sogar das große Display ist extra verstärkt und hält somit auch Stößen und Stürzen stand. Da das R7 optional auch mit einer Zulassung nach UL TIA-4950 erhältlich ist, können Sie Ihre Funkgeräte auch bedingt (dem Standard entsprechend) in explosionsgefährdeten Umgebungen einsetzen, ohne dass Entzündungs- oder Brandgefahr besteht. Darüber hinaus wurde das Material für das Gehäuse speziell für die Medizinindustrie entwickelt. Dadurch ist Ihr Funkgerät nicht nur gegen die schädliche Einwirkung von Desinfektionsmitteln und Dekontaminationsstoffen1 geschützt, sondern bleibt trotz Gebrauch, Reinigung und Desinfektion jahrelang betriebsbereit.

MINIMIERTE AUSFALLZEITEN
Ihre Funkgeräte leisten den besten Dienst, wenn sie leicht zu bedienen zu verwalten sind und länger einsatzbereit bleiben. Die Lithium-Ionen-Zellen der MOTOTRBO R7 Akkus sorgen für ein niedriges Gewicht, eine geringe Größe und lange Betriebszeiten. Mit den selbstkalibrierenden IMPRES®-Akkus entfallen stundenlange Ausfallzeiten durch Kalibrierung und Aufbereitung, denn unsere IMPRES-Ladegeräte maximieren die Effizienz der Ladezyklen jedes einzelnen Akkus. So lohnt sich Ihre Investition noch einmal zusätzlich! Um Ihre Geräte vor unbefugter Nutzung zu schützen, sorgen eingebaute Sicherheitsvorkehrungen sowie die optionale vorübergehende Deaktivierung per Fernzugriff (Remote Kill and Stun) dafür, dass Ihr Funknetz nur von berechtigten Personen genutzt wird. Mit der Over-the-Air-Programmierung und der Aktualisierung über Wi-Fi halten Sie Ihre Funkgeräte auf dem neuesten Stand, ohne sie außer Betrieb zu nehmen.

VERBUNDEN, WENN ES DARAUF ANKOMMT
Das R7 sorgt dafür, dass Ihre Teams verbunden bleiben, wenn es darauf ankommt. Es verfügt über eine Push-to- Talk-Funktion (PTT) für die Echtzeitkommunikation mit Ihrem Team und der Zentrale – Sie brauchen sich nicht mehr um die Funknetzabdeckung und die Abhängigkeit von Netzen anderer Organisationen zu sorgen. R7 Funkgeräte bieten eine überragende Empfangsempfindlichkeit, die es Ihnen ermöglicht, Nachrichten auch in den Randbereichen des Funknetzes zu senden und zu empfangen. Das flexible MOTOTRBO R7 eignet sich hervorragend für die Kommunikation von Gerät zu Gerät im Einsatz vor Ort und ist gleichzeitig mit allen MOTOTRBO-Systemen kompatibel, von der kleinen Installation an einem einzigen Standort bis hin zu einem landesweiten Funknetz.

OPTIMAL VERNETZT ZUSAMMENARBEITEN
Das MOTOTRBO R7 ist mit Wi-Fi 5 und Bluetooth® 5.2 ausgestattet und bietet eine einfache und schnelle Verbindung zwischen Funkgeräten, Datenquellen und Zubehör. Die moderne Konnektivität, die durch diese Technologien bereitgestellt wird, erhöht die Bandbreite und minimiert gleichzeitig den Stromverbrauch, so dass Ihre Geräte die volle Schicht lang durchhalten. Mit dem R7 rufen Sie Benachrichtigungen von Videosicherheitssystemen, Warnungen von Gassensoren, Textnachrichten von Kollegen und vieles mehr bequem auf Ihrem Funkgerät ab. Mit zunehmender Konnektivität besteht die Gefahr einer Informationsüberlastung für Ihr einsatzkritisches Personal. Das R7 hält dieses Risiko so gering wie möglich, denn es zeigt prioritär diejenigen Warnmeldungen an, die für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Kunden wichtig sind. Dadurch ist für kontinuierlich hohe Produktivität, Effizienz und Sicherheit gesorgt.

KRITISCHE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK
Das MOTOTRBO R7 verfügt über ein großes 2,4-Zoll-QVGA-Display mit 320 x 240 Pixeln, das Ihnen auf einen Blick alle benötigten Informationen anzeigt. Das große Farbdisplay erleichtert das Lesen von Nachrichten und die intuitive und schnelle Navigation im Menü – genau so, wie Sie es von einem einsatzkritischen Gerät erwarten. Das Display zeigt standardmäßig relevante Informationen an, z.B. den Kanal. Mit einem einzigen Tastendruck erreichen Sie direkt Ihre häufig verwendeten Funktionen.

LAUTE UND DEUTLICHE AUDIOQUALITÄT, HOHER TRAGEKOMFORT
Zahlreiche kabelgebundene und kabellose Zubehörartikel erlauben die optimale Anpassung an Ihre Arbeitsbedingungen. Bluetooth 5.2 ermöglicht eine schnelle und sichere drahtlose Verbindung: Die kompakte Ausführung des GCAI-mini-Anschlusses für kabelgebundenes Zubehör sorgt für einen optimalen Tragekomfort. Das MOTOTRBO R7 ist optional mit einem extra lauten Audioprofil ausgestattet, das mit diversen Lautsprechermikrofonen und speziellen Ohrhörern für die verdeckte Überwachung in Bereichen mit hohen Umgebungsgeräuschen kompatibel ist.

MAXIMIERTE AKKULAUFZEIT FÜR DIE LÄNGSTEN SCHICHTEN
Unsere leichten und dennoch robusten Akkus liefern Energie für eine ganze Schicht und sorgen dafür, dass Ihr MOTOTRBO R7 jederzeit betriebsbereit ist. Eine Vielzahl flexibler Ladelösungen bietet Ihnen die Möglichkeit, einen einzelnen oder bis zu 6 Akkus gleichzeitig zu laden. So stehen Ihre Funkgeräte jederzeit für die nächste Schicht bereit.

SICHERER UND EINFACHER ZUGRIFF
Sie haben die Wahl: Befestigen Sie Ihr Funkgerät mit einer Kunststofftragetasche oder einem Gürtelclip sicher an Ihrem Körper. So greifen Sie einfach auf das R7 zu, wenn Sie es benötigen. Mit den Tragelösungen für das R7 hat Ihr Team immer die Hände frei und kann sich auf die anstehenden Aufgaben konzentrieren.

FÜR EINEN HOHEN TRAGEKOMFORT ENTWICKELT
Unsere Antennen für das MOTOTRBO R7 bieten Komfort ohne Abstriche bei der Leistung. Da sie kurz und flexibel sind, beeinträchtigen sie weder den Tragekomfort noch den Einsatz in sicherheitskritischen Umgebungen.

Hauptmerkmale R7 Serie (Auszug):

  • Frequenzbereich: VHF 136-174 MHz; UHF 400-527 MHz
  • Kanäle: 1000
  • Kanalabstand: 12,5 kHz, 20 kHz, 25 kHz
  • Ausgangsleistung: VHF 5W; UHF 4W
  • Wi-Fi 2.4/5.0 GHz, Erfüllt das WPA3 Wi-Fi-Sicherheitsprotokoll
  • Bluetooth 5.2
  • 2.4" 320 x 240 Pixel QVGA-Display, mit bis zu 10 Zeilen Text (nur Displaymodelle)
  • Vielfältiges Zubehör
  • Schlankes, ergonomisches Design
  • IP68 (tauchfest bis zu 2 Meter Tiefe für 2 Stunden)
  • IP66 (gegen starkes Strahlwasser geschützt)
  • Gegen Desinfektions- und Dekontaminationsstoffe beständiges Gehäuse
  • Seitlicher Anschluss robust und korrosionsbeständig
  • Robust und langlebig gemäß Militärstandard MIL-STD 810
  • Automatische akustische Rückkopplungssperre
  • Adaptives Dual-Mikrofon mit Geräuschunterdrückung
  • Intelligentes Audio
  • IMPRES™ Technologie
  • Lautstärke programmierbar bis zu 107 Phon
  • Breitband-Lautsprecher und -Mikrofone
  • Einfache Audio-Konfiguration
  • Bis zu 28 Stunden Akkulaufzeit
  • Abmessungen: ca. (H×B×T) 132 x 56 x 35 mm
  • Gewicht: ca. 316 g

Software Optionen (inklusiv):

  • Transmit Interrupt Encode
  • Enhanced Noise Cancellation (SINC+)
  • Mute Mode
  • Receive Audio Levelling
  • Text to Speech
  • Transmit Inhibit
  • Response Inhibit
  • MDC and 5-Tone
  • Digital Telephone Patch
  • Radio Inhibit/Radio Disable
  • Authenticated Radio Disable/Remote Monitor
  • Third Party Applications
  • Intrinsically Safe Models (UL/TIA4950)
  • Basic Privacy
  • Enhanced Privacy

Premium Optionen (bei Premium Modellen inklusiv):

  • GNSS
  • Wi-Fi
  • Bluetooth 5.2
  • Indoor Location
  • Man Down (Fall Alert)
  • Audio Recording
  • Generic Sensor
  • M-Radio Control App

Modellbezeichnungen:

  • VHF: MDH06JDN9WA2AN FKP BT WiFI GNSS CAPABLE PRA302HEG
  • UHF: MDH06RDN9WA2AN FKP BT WiFI GNSS CAPABLE PRA502HEG

Lieferumfang:

  • Motorola R7 FKP Capable Handsprechfunkgerät
  • Akku
  • Gürtelclip
  • Beschreibung

 0  Bewertungen

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

R7 Modellvergleich

Bitte melden Sie sich an, um ein Produktschlagwort hinzuzufügen zu können.

Informationen zur Produktsicherheit

Herstellername: Motorola Solutions Germany GmbH

Handelsname: Motorola
Adresse: Telco Kreisel 1, 65510 Idstein, Germany
E-Mail: info@motorolasolutions.de
Webseite: www.motorolasolutions.de

Verantwortliche Person:

Name: Motorola Solutions Germany GmbH
Adresse: Telco Kreisel 1, 65510 Idstein, Germany
E-Mail: info@motorolasolutions.de
Webseite: www.motorolasolutions.de

Allgemeine Sicherheitsinformationen für den Betrieb von Telekommunikationsgeräten und deren Zubehör
1. Elektrische Sicherheit Netzspannung beachten: Überprüfen Sie, ob die Eingangsspannung des Geräts mit der Versorgungsspannung übereinstimmt. Schutzerdung verwenden: Bei Geräten mit Schutzleiteranschluss ist dieser immer zu verwenden, um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu minimieren. Schutz vor Feuchtigkeit: Vermeiden Sie den Betrieb von Telekommunikationsgeräten in feuchten oder nassen Umgebungen, da dies zu einem Kurzschluss oder Stromschlag führen kann. Isolationszustand prüfen: Achten Sie auf intakte Isolierungen bei Kabeln und Steckern. Defekte Isolierungen sollten sofort ausgetauscht werden. 2. Thermische Sicherheit Belüftung sicherstellen: Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen der Geräte nicht blockiert sind, um Überhitzung zu vermeiden. Überhitzungsschutz: Viele Geräte verfügen über automatische Abschaltsysteme bei Überhitzung. Stellen Sie sicher, dass diese Funktion aktiv ist. 3. EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) Störungen vermeiden: Vermeiden Sie die Platzierung von Telekommunikationsgeräten in der Nähe anderer elektronischer Geräte, um gegenseitige Störungen zu verhindern. EMV-Richtlinien einhalten: Achten Sie darauf, dass Geräte den EMV-Richtlinien entsprechen, um Störungen im Funk-und Telekommunikationsverkehr zu vermeiden. 4. Mechanische Sicherheit Sichere Montage: Befestigen Sie stationäre Geräte sicher, um ein Herunterfallen oder Beschädigungen durch äußere Einflüsse zu vermeiden. Schutz vor Fremdkörpern: Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper in die Geräteöffnungen gelangen können, da dies zu Schäden oder Kurzschlüssen führen kann. 5. Batterie- und Akkusicherheit Akkus korrekt laden: Verwenden Sie nur die vom Hersteller vorgesehenen Ladegeräte und vermeiden Sie Überladung. Akkus vor Beschädigung schützen: Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen Gegenständen oder übermäßigen Druck,um ein Auslaufen oder Explodieren zu verhindern. Entsorgung beachten: Akkus und Batterien umweltgerecht entsorgen, um Umweltschäden zu vermeiden.

Sicherheit und Entsorgungshinweise zu Akkus und Batterien
Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte, die vom Hersteller für den Akku oder, bei fest verbauten Akkus, für das jeweilige Gerät vorgesehen sind. Beachten Sie die Herstellerangaben, falls ein bestimmtes Ladegerät vorgesehen ist. Zerlegen und öffnen oder zerkleinern Sie Akkumulatoren oder Batterien nicht. Setzen Sie Akkus oder Batterien weder Feuer noch hohen Temperaturen aus. Vermeiden Sie eine Lagerung in direktem Sonnenlicht. Vermeiden Sie es, den Akku Frost auszusetzen um Kapazitätsverluste zu vermeiden. Akkus und Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Schützen Sie Akkus und Batterien vor mechanischen Stößen und Beschädigungen. Die Flüssigkeit undichter Zellen darf nicht mit der Haut in Berührung kommen und keinesfalls in die Augen gelangen. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien: Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben. Bedeutung der Batteriesymbole: Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes, dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

Sicherheitshinweise zu Netzteilen
Netzteile sollten stets sorgfältig und gemäß den Sicherheitsvorgaben verwendet werden. Verwenden Sie das Netzteil ausschließlich mit den dafür vorgesehenen Anschlüssen, um Schäden zu vermeiden. Schließen Sie es niemals mit feuchten Händen an und vermeiden Sie die Nutzung in feuchten Räumen, wie Badezimmern, oder im Freien. Ziehen Sie den Netzstecker stets am Stecker selbst und niemals am Kabel heraus, um Beschädigungen zu verhindern. Das Netzteil sollte ausschließlich an einem trockenen, gut belüfteten Ort betrieben werden und niemals abgedeckt werden, um eine ausreichende Wärmeabfuhr zu gewährleisten und Überhitzung zu vermeiden. Dieses Netzteil ist mit einem Überlast- und Kurzschlussschutz ausgestattet. Sollte der Schutzmechanismus auslösen, schalten Sie das Netzteil ab und prüfen Sie das angeschlossene Gerät auf mögliche Ursachen. Verwenden Sie das Netzteil nur für Geräte, die den angegebenen Nennstrom nicht überschreiten, da eine Überlastung zu Schäden oder Überhitzung führen kann. Öffnen oder modifizieren Sie das Netzteil unter keinen Umständen, da dies elektrische Schläge oder Funktionsausfälle nach sich ziehen kann. Lagern oder betreiben Sie das Netzteil stets außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass das Netzteil bei Bedarf korrekt geerdet wird, um elektrische Schläge zu verhindern und Störungen zu minimieren. Verwenden Sie das Netzteil nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen oder unter extremen Bedingungen. Sollte das Netzteil ungewöhnliche Geräusche machen, Rauch entwickeln oder nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, trennen Sie es sofort vom Stromnetz und lassen Sie es von einem Fachmann überprüfen. Stellen Sie das Netzteil immer auf eine stabile, flache Unterlage, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Sicherheitshinweise für Headsets
Längere Beschallung mit lauten Tönen kann zu dauerhaftem Hörverlust führen. Bei fortgesetzter Verwendung mit hoher Lautstärke können sich Ihre Ohren an den Schallpegel gewöhnen, was zu einer dauerhaften Schädigung des Gehörs führen kann, selbst wenn Sie keine Beschwerden bemerken sollten. Stellen Sie die Lautstärke deshalb möglichst niedrig ein, und vermeiden Sie eine längere Verwendung der Headset-Lautsprecher mit übermäßiger Lautstärke. Lesen Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie die Lautsprecher nutzen. Durch Befolgung dieser Sicherheitshinweise können Sie bei der Nutzung des Produkts die Gefahr von Hörschäden verringern. Wenn Sie das Headset anschließen, verringern Sie die Lautstärke des Headset-Lautsprechers auf geringstmögliche Lautstärke, bevor Sie das Headset anlegen. Erhöhen Sie die Lautstärke langsam bis zu einem für Sie angenehmen Pegel. Versuchen Sie, bei einer möglichst niedrigen Lautstärke zu bleiben. Wenn Sie die Lautstärke erhöhen müssen, tun Sie dieses langsam. Wenn Beschwerden auftreten oder wenn Sie ein Klingeln in den Ohren bemerken, empfiehlt es sich, die Verwendung der Lautsprecher sofort auszusetzen. Seien Sie sich ihrer Umgebung bewusst. Wenn Sie Ihr Headset verwenden, kann es wichtige externe Sounds blockieren, insbesondere in Notfällen oder in lauten Umgebungen. Verwenden Sie das Headset nicht während der Fahrt. Lassen Sie Ihr Headset oder Headset-Kabel nicht in einem Bereich, in dem Personen oder Haustiere darüber stolpern können. Beaufsichtigen Sie immer Kinder, die sich in der Nähe Ihres Headsets oder Headsetkabel befinden.

Blitzschutz und Erdung von Basisantennen
Wenn durch einen Blitzeinschlag in Antennen Gebäude oder Personen geschädigt werden können, müssen Schutzmaßnahmen nach der VDE-Norm 0855 vorgenommen werden. Darüber hinaus sind Antennen auf Gebäuden mit Blitzschutzsystem in dieses einzubeziehen.

Sicherheitshinweise für Mobilfunkantennen
Bei der Installation und Nutzung von Mobilfunkantennen sind bestimmte Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um mögliche Gefahren zu minimieren und die optimale Funktion der Antenne sicherzustellen. Augenschutz: Halten Sie während der Installation und beim Betrieb der Antenne einen ausreichenden Abstand ein, insbesondere zu Augen und Gesicht. Höhe des Fahrzeugs berücksichtigen: Achten Sie darauf, dass die montierte Antenne die zulässige Gesamthöhe des Fahrzeugs nicht überschreitet. Überprüfen Sie vor der Fahrt, ob Hindernisse wie Brücken, Tunnel oder Garageneinfahrten durch die zusätzliche Höhe der Antenne sicher passiert werden können. Flexibilität und Stabilität: Verwenden Sie Antennen mit einem abschwenkbaren oder flexiblen Design, um Schäden an der Antenne oder dem Fahrzeug bei Kontakt mit Hindernissen zu vermeiden. Fachgerechte Montage: Installieren Sie die Antenne ausschließlich an den dafür vorgesehenen Montagepunkten des Fahrzeugs. Stellen Sie sicher, dass die Antenne fest und stabil befestigt ist, um Vibrationen oder Ablösungen während der Fahrt zu verhindern. Sicherheitsabstände: Halten Sie bei der Installation der Antenne einen angemessenen Abstand zu anderen elektronischen Geräten ein, um Störungen und Beeinträchtigungen der Signalqualität zu vermeiden. Strahlungsbereiche beachten: Platzieren Sie die Antenne nicht in unmittelbarer Nähe von Personen, insbesondere bei Betrieb mit hohen Sendeleistungen. Der Sicherheitsabstand sollte gemäß den technischen Vorgaben des Herstellers eingehalten werden. Antenne nach der Fahrt überprüfen: Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die Antenne sicher befestigt ist und keine Schäden aufweist. Eine beschädigte Antenne kann die Signalqualität beeinträchtigen oder das Fahrzeug beschädigen. Umgang mit Hochspannungsleitungen: Vermeiden Sie die Nähe der Antenne zu Hochspannungsleitungen. Eine Berührung oder Annäherung kann lebensgefährlich sein.

Sicherheitshinweise für elektrisches und elektronisches Fahrzeugzubehör
Elektrisches und elektronisches Fahrzeugzubehör dürfen ausschliesslich durch entsprechend geschulte Fachleute (Mechatroniker, KFZ-Elektriker) unter Beachtung der hierfür geltenden Vorschriften installiert und programmiert werden.
Bitte beachten Sie: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät (z.B Smartphones, Speicherkarten etc.), das speichern von Daten unterstützt, selbst verantwortlich.
Zubehör gleich mitbestellen