Motorola ION DMR LTE 4G Network Handfunkgerät - Das Funkgerät der nächsten Generation - Breitbanddaten und Sprache in einem einzigen Gerät!
Ob DMR (MOTOTRBO), Analogfunk, Wi-Fi, Bluetooth, GPS und auch LTE - all diese Leistungsmerkmale und vieles mehr, bietet Ihnen das neue MOTOTRBO ION.
MOTOTRBO™ Ion ist Motorolas erstes Endgerät für professionelle Kommunikationsanwendungen, das sowohl die Sprach- als auch die Datenfunktionen durchgehend aktiv hält. Hier kommt alles zusammen: unsere bewährte PTT-Qualität, ein offenes App-Ökosystem auf der Android-Plattform sowie der Zugang zu unserem vernetzten technologischen Ökosystem: von der Videosicherheits- und Analyselösung über eine hervorragende Netzwerksicherheit bis hin zu leistungsstarken neuen Software- und Technologiediensten wie unserem Smart Virtual Assistent.
Ihr Unternehmen braucht Sprach- und Datenkommunikation, um reibungslos zu funktionieren. Doch nur, wenn Ihre Geräte auf beides parallel zugreifen, können Sie Ihre beste Leistung zeigen
Mit MOTOTRBO Ion bleiben Ihre Mitarbeiter netzwerk- und geräteübergreifend in Verbindung. Geschäftskritische Daten und Workflows werden verbunden und vereinfacht, und die Funktionen, die Ihre Mitarbeiter benötigen, um ihr Bestes zu geben, sind jederzeit sofort verfügbar.
Motorola bietet volle Multimedia Funktionen auf der Plattform Android mit einem offenen Ökosystem für Applikationen
Der intuitive Touchscreen stellt Bilder in hochauflösender Qualität dar. Mit der integrierten Kamera senden bzw. streamen Sie Fotos und Videos.
Mit MOTOTRBO Ion sind Ihre Apps durchgehend einsatzbereit, ob fürs Job-Ticketing, zum Scannen, für Suchvorgänge oder zur Koordination von Arbeitsprozessen. Zusätzlich erhalten Sie Zugang zum vernetzten Technologie-Ökosystem von Motorola Solutions. So nutzen Sie unsere neuen intelligenten Funktionen wie den Smart Virtual Assistant oder Ortungs-Apps.
Das MOTOTRBO ION ist ausgelegt für den zuverlässigen und benutzerfreundlichen Betrieb in jeder Umgebung
Die kristallklare Audioqualität stellt sicher, dass Sie hören und verstanden werden, wenn es darauf ankommt. Im MOTOTRBO Ion haben wir sowohl innen als auch außen besonders strapazierfähige Materialien verbaut – zum Beispiel beim robusten Touchscreen. So bleibt das Gerät optimal gegen äußere Einwirkungen geschützt. Benutzeroberfläche, Design und Funktionalität fließen in diesem Gerät harmonisch zusammen, das zuverlässig zu jedem Zeitpunkt und für jeden Zweck einsatzbereit bleibt.
Mit dem MOTOTRBO ION bleiben Ihre Mitarbeiter in Verbindung. An jedem Ort der Welt.
Nutzen Sie unsere nahtlose Sprach- und Datenkommunikation in öffentlichen und privaten Netzen. Mit Seamless Voice Handover wechseln Sie automatisch in das Breitbandnetz, sobald Sie sich ausserhalb der Reichweite Ihres Funksystems befinden. So bleibt Ihre Netzanbindung jederzeit gesichert.
Setzen Sie Ihre Funkgeräte länger ein und verkürzen Sie die Stillstandzeit
Durch cloudbasierte Konfiguration und Bereitstellung, Updates per Fernzugriff und Geräteüberwachung in Echtzeit setzen Sie Ihre Funkgeräte mit einem Minimum an händischer Wartung und Stillstandszeit ein. Ihr IT-Team braucht weniger Zeit für die Geräteverwaltung und Ihre Mitarbeiter haben mehr Zeit für die Erfüllung ihrer Aufgaben.
Das MOTOTRBO ION bietet optimalen Schutz vor Online-Angriffen
Mit einem mehrschichtigen Sicherheitskonzept schützen wir Ihre Geräte und einsatzkritischen Daten vor unerlaubtem Zugriff und Angriffen. Der höchste Standard der Geräte- und Netzwerksicherheit ermöglicht Ihnen in Kombination mit der Gefahrenüberwachung in Echtzeit eine sichere Nutzung Ihrer Daten und Android-Apps - sogar in öffentlichen Netzen.
Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick
Apps sind angesagt:
- Android-Plattform
- Offenes Ökosystem für Apps
- Vernetztes technologisches Ökosystem von Motorola Solutions
- Volle Multimedia-Funktionen
- Intuitive Touchscreen- Benutzeroberfläche
Verfügbarkeit ist angesagt:
- Schnelle Einrichtung und Updates
- Nahtlose Geräteverwaltung
- Verwaltete und unterstützte Dienste
Sicherheit ist angesagt:
- Gerätesicherheit
- Sichere Nutzung Ihrer Apps
- Datensicherheit
Verlässlichkeit ist angesagt:
- Für alle Umgebungen geeignet
- Branchenweit führende Audioqualität
- Besonders robuster Touchscreen
- Individuell konfigurierbar
- Lange Akkulaufzeit
- Verbesserte Antenne
- Eigensicher nach TIA4950
Konnektivität ist angesagt:
- Mit separater PTT-Funktion
- Seamless Voice Handover (automatischer Wechsel ins Breitbandnetz, verfügbar mit Software Release 2.0.)
- Volle Interoperabilität der Netze via WAVE PTX™
- Digitaler Mobilfunk (DMR)
- 4G LTE
- Wi-Fi
- Bluetooth®
Leistungsmerkmale:
DMR (MOTOTRBO)
- Digital und konventionell analog
- Dual Capacity
- Direct Mode IP Site Connect Capacity Plus für Einzel- und Mehrfachstandorte
- Frequenzbänder: UHF (400 -527 MHz)
- Bis zu 1000 Kanäle
- Bis zu 250 Zonen
- Kanalabstand: 12.5, 20, 25 kHz
Spezifikation DMR-Sender:
- HF-Ausgangsleistung: 4 W (max.) / 1 W (min.)
- 4FSK Digitale Modulation:
- 12,5 kHz Daten: 7K60F1D und 7K60FXD
- 12,5 kHz Sprache: 7K60F1E und 7K60FXE
- Kombination aus 12,5 kHz Sprache und Daten: 7K60F1W
- Leitungsgeführte / Abgestrahlte Aussendungen (ETSI): -36 dBm < 1 GHz, -30 dBm > 1 GHz
- Nachbarkanalleistung:
- 60 dB (12,5 kHz Kanal)
- 70 dB (20/25 kHz Kanal)
- Frequenzstabilität: ± 0,5 ppm
Spezifikation DMR-Empfänger:
- Analogempfindlichkeit (12dB): 0,16 uV
- Digitalempfindlichkeit (5% BER): 0,14 uV
- Interkanalmodulation (TIA603D):70 dB
- Nachbarkanalselektivität (TIA603A)-1T:
- 60 dB (12,5 kHz Kanal),
- 70 dB (20/25 kHz Kanal)
- Nachbarkanalselektivität (TIA603D)-2T:
- 45 dB (12.5 kHz Kanal)
- 70 dB (20/25 kHz Kanal)
- Nebenempfangsdämpfung (TIA603D):
- 70 dB
Akku:
- Technologie: Intelligenter Akku IMPRES™ 2
- Akkukapazität:
- Standard 2820 mAh
- Standard Eigensicher (TIA4950) 2900 mAh
- Stromversorgung: 7,5 V (nominal)
Audio:
- Audio-Ausgangsleistung: Nennleistung: 1 W @ 1% Verzerrung / Maximal: 3 W
- Sprachausgabe (EIA): +1, -3 dB
- Brummen und Rauschen:
- -40 dB (12,5 kHz Kanal)
- -45 dB (20/25 kHz Kanal)
- Leitungsgeführte Nebenwellen-Aussendungen (TIA603D): -57 dBm
- Audiofunktionen:
- Adaptive Lautsprecherentzerrung Adaptive Doppelmikrofon-Geräuschunterdrückung
- Adaptive Verstärkungsregelung
- Adaptive Windgeräuschdämpfung
- Automatische akustische Rückkopplungssperre
- Intelligentes Audio
- IMPRES-Audio
- Mikrofonverzerrungsregelung
- Individuell aus wählbare Audioprofile
- R-Laut-Verstärkung
- Sprachsteuerung:
- Benutzerdefinierte Sprachansagen
- Sprachsteuerung: 13 Aktionen mit intuitiven Befehlen (Derzeit nur in Englisch)
Wi-Fi:
- Unterstützte Standards: 802,11 a/ b/ g/ n/ ac
- Frequenzbereich: 2,4 GHz, 5 GHz
- Sicherheit: Unterstützt WEP, WPA, WPA2, WPA3, Wi-Fi-Enhanced Open
Bluetooth:
- Version: 5.0 + LE +BR / EDR
- Reichweite: Klasse 1,5 / 10 m
- Gleichzeitiger Anschluss von: 1 x Audiozubehör und 1 x Datengerät
GNSS Spezifikationen:
- TTFF, Kaltstart: < 50 Sek.
- TTFF, Warmstart: < 5 Sek.
- Horizontale Genauigkeit: < 5 m
Ortung:
- Integrierte Dienste: GNSS (GPS / GLONASS / BEIDOU / GALILEO) und AGPS
- Positionsbestimmung in Innenräumen
Software:
- Betriebssystem: Android 10
- Google-Zertifizierungen:
- Google Mobile-Dienste Android
- Enterprise Recommended
Video und Bilderfassung:
- Unterstützte Formate: H.263, H.264, MPEG-4 SP, VP8, JPEG (.jpg), GIF (.gif), PNG (.png), BMP (.bmp), WebP, (.webp) Formate unterstützt für Wiedergabe, Streaming und Aufzeichnung
- Unterstützte Dateiformate: 3GPP (.3gp), MPEG-4 (.mp4), WebM (.webm), (.mkv)
- Videoaufnahmequalität: 1080p (FHD) bei 30 F/s
Hardware:
- Haupt-Display:
- 102 mm Farbdisplay, 480 x 800 px
- Kapazitiver Touchscreen mit Gorillaglas
- Bedienbar mit bis zu 4 mm dicken Handschuhen
- Geschützt gegen ungewollte Betätigung durch Süß- oder Salzwasser, Schnee, Schmutz oder Fette
- Oberes Display: 27 mm Monochromes LCD-Display
- Speicher:
- 4 GB RAM
- 32 GB Interner Speicher
- Speicher extern erweiterbar mit max. 128 GB microSD™ Karte
- Kartensteckplatz: 1 x Nano-SIM, 1 x Micro-SD
- Kamera:
- Rückseitig, 13 MP
- Hochleistungs-LED Blitz
- Autofokus
- 8x Digitaler Zoom
- Sensorplattform:
- Hall-Effekt-Sensor
- Barometer
- Umgebungslichtsensor
- Gyroskop
- Beschleunigungssensor
- E-Kompass
- Benutzeroberfläche: Ultraschnelle Benutzeroberfläche: große Berührungsziele, flache Menühierarchie und Startbildschirm-Informationen auf einen Blick.
- Physische Tasten:
- Separate PTT- Taste
- Separate Notruftaste
- 3 programmierbare Tasten
- Einschalt-/ Lautstärketaste
- Bildschirm An/Aus-Taste
- Kanalwahl mit 16 Positionen
- Antennenlänge: 6 cm oder 9 cm, je nach Frequenz. Weitere Informationen finden Sie im MOTOTRBO Ion Zubehör-Katalog.
Größe und Gewicht:
- Abmessungen (H × B × T) mit Standard Akku: 143 mm x 70 mm x 29 mm (ohne Antenne)
- Abmessungen (H × B × T) mit Standard- Eigensicher (TIA4950) Akku: 143 mm x 70 mm x 38 mm (ohne Antenne)
- Gewicht mit Standard Akku: 414 g
- Gewicht mit Standard- Eigensicher (TIA4950): Akku: 439 g
Widerstandsfähigkeit:
- Schutz gegen das Eindringen von Staub und Wasser: IP68 (2 m, 2 Std.)
Bei ordnungsgemäßer Ausstattung mit einem UL-zugelassenen Akku von Motorola Solutions hat das MOTOTRBO Ion eine UL-Zulassung gemäß TIA-4950 für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, Division 1, Klasse I, II, III, Gruppen C, D, E, F, G; Division 2, Klasse 1, Gruppen A, B, C, D, T3C . Tamb = -20 °C bis +60 °C.
Modellbezeichnungen:
- VHF:
- UHF: MDH90ZDU9RJ1AN PMK502NEL
Lieferumfang:
- MOTOTRBO ION MSLB-MKZ900I UHF LTE GNSS BT WIFI PHN
- Li-ION Akku
- Tischladegerät PMPN4525A (optional)
- Holster mit Gürtelclip PMLN8127A
- Dust Cover PMHN4429A
- Antenne
Hinweis: Dieser Artikel wird nur auf Kundenauftrag individuell bestellt oder angefertigt. Umtausch bzw. Rückgabe sind ausgeschlossen.
1 Bewertung
ION Datenblatt DEU
ION Solutions Datenblatt DEU
ION Service Solutions Datenblatt DEU
ION Datenblatt ENG
ION Zubehör Datenblatt ENG
Herstellername: Motorola Solutions Germany GmbH
Handelsname: Motorola
Adresse: Telco Kreisel 1, 65510 Idstein, Germany
E-Mail: info@motorolasolutions.de
Webseite: www.motorolasolutions.de
Verantwortliche Person:
Name: Motorola Solutions Germany GmbH
Adresse: Telco Kreisel 1, 65510 Idstein, Germany
E-Mail: info@motorolasolutions.de
Webseite: www.motorolasolutions.de
1. Elektrische Sicherheit Netzspannung beachten: Überprüfen Sie, ob die Eingangsspannung des Geräts mit der Versorgungsspannung übereinstimmt. Schutzerdung verwenden: Bei Geräten mit Schutzleiteranschluss ist dieser immer zu verwenden, um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu minimieren. Schutz vor Feuchtigkeit: Vermeiden Sie den Betrieb von Telekommunikationsgeräten in feuchten oder nassen Umgebungen, da dies zu einem Kurzschluss oder Stromschlag führen kann. Isolationszustand prüfen: Achten Sie auf intakte Isolierungen bei Kabeln und Steckern. Defekte Isolierungen sollten sofort ausgetauscht werden. 2. Thermische Sicherheit Belüftung sicherstellen: Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen der Geräte nicht blockiert sind, um Überhitzung zu vermeiden. Überhitzungsschutz: Viele Geräte verfügen über automatische Abschaltsysteme bei Überhitzung. Stellen Sie sicher, dass diese Funktion aktiv ist. 3. EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) Störungen vermeiden: Vermeiden Sie die Platzierung von Telekommunikationsgeräten in der Nähe anderer elektronischer Geräte, um gegenseitige Störungen zu verhindern. EMV-Richtlinien einhalten: Achten Sie darauf, dass Geräte den EMV-Richtlinien entsprechen, um Störungen im Funk-und Telekommunikationsverkehr zu vermeiden. 4. Mechanische Sicherheit Sichere Montage: Befestigen Sie stationäre Geräte sicher, um ein Herunterfallen oder Beschädigungen durch äußere Einflüsse zu vermeiden. Schutz vor Fremdkörpern: Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper in die Geräteöffnungen gelangen können, da dies zu Schäden oder Kurzschlüssen führen kann. 5. Batterie- und Akkusicherheit Akkus korrekt laden: Verwenden Sie nur die vom Hersteller vorgesehenen Ladegeräte und vermeiden Sie Überladung. Akkus vor Beschädigung schützen: Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen Gegenständen oder übermäßigen Druck,um ein Auslaufen oder Explodieren zu verhindern. Entsorgung beachten: Akkus und Batterien umweltgerecht entsorgen, um Umweltschäden zu vermeiden.
Sicherheit und Entsorgungshinweise zu Akkus und Batterien
Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte, die vom Hersteller für den Akku oder, bei fest verbauten Akkus, für das jeweilige Gerät vorgesehen sind. Beachten Sie die Herstellerangaben, falls ein bestimmtes Ladegerät vorgesehen ist. Zerlegen und öffnen oder zerkleinern Sie Akkumulatoren oder Batterien nicht. Setzen Sie Akkus oder Batterien weder Feuer noch hohen Temperaturen aus. Vermeiden Sie eine Lagerung in direktem Sonnenlicht. Vermeiden Sie es, den Akku Frost auszusetzen um Kapazitätsverluste zu vermeiden. Akkus und Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Schützen Sie Akkus und Batterien vor mechanischen Stößen und Beschädigungen. Die Flüssigkeit undichter Zellen darf nicht mit der Haut in Berührung kommen und keinesfalls in die Augen gelangen. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien: Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben. Bedeutung der Batteriesymbole: Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes, dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.
Sicherheitshinweise zu Netzteilen
Netzteile sollten stets sorgfältig und gemäß den Sicherheitsvorgaben verwendet werden. Verwenden Sie das Netzteil ausschließlich mit den dafür vorgesehenen Anschlüssen, um Schäden zu vermeiden. Schließen Sie es niemals mit feuchten Händen an und vermeiden Sie die Nutzung in feuchten Räumen, wie Badezimmern, oder im Freien. Ziehen Sie den Netzstecker stets am Stecker selbst und niemals am Kabel heraus, um Beschädigungen zu verhindern. Das Netzteil sollte ausschließlich an einem trockenen, gut belüfteten Ort betrieben werden und niemals abgedeckt werden, um eine ausreichende Wärmeabfuhr zu gewährleisten und Überhitzung zu vermeiden. Dieses Netzteil ist mit einem Überlast- und Kurzschlussschutz ausgestattet. Sollte der Schutzmechanismus auslösen, schalten Sie das Netzteil ab und prüfen Sie das angeschlossene Gerät auf mögliche Ursachen. Verwenden Sie das Netzteil nur für Geräte, die den angegebenen Nennstrom nicht überschreiten, da eine Überlastung zu Schäden oder Überhitzung führen kann. Öffnen oder modifizieren Sie das Netzteil unter keinen Umständen, da dies elektrische Schläge oder Funktionsausfälle nach sich ziehen kann. Lagern oder betreiben Sie das Netzteil stets außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass das Netzteil bei Bedarf korrekt geerdet wird, um elektrische Schläge zu verhindern und Störungen zu minimieren. Verwenden Sie das Netzteil nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen oder unter extremen Bedingungen. Sollte das Netzteil ungewöhnliche Geräusche machen, Rauch entwickeln oder nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, trennen Sie es sofort vom Stromnetz und lassen Sie es von einem Fachmann überprüfen. Stellen Sie das Netzteil immer auf eine stabile, flache Unterlage, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Sicherheitshinweise für Headsets
Längere Beschallung mit lauten Tönen kann zu dauerhaftem Hörverlust führen. Bei fortgesetzter Verwendung mit hoher Lautstärke können sich Ihre Ohren an den Schallpegel gewöhnen, was zu einer dauerhaften Schädigung des Gehörs führen kann, selbst wenn Sie keine Beschwerden bemerken sollten. Stellen Sie die Lautstärke deshalb möglichst niedrig ein, und vermeiden Sie eine längere Verwendung der Headset-Lautsprecher mit übermäßiger Lautstärke. Lesen Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie die Lautsprecher nutzen. Durch Befolgung dieser Sicherheitshinweise können Sie bei der Nutzung des Produkts die Gefahr von Hörschäden verringern. Wenn Sie das Headset anschließen, verringern Sie die Lautstärke des Headset-Lautsprechers auf geringstmögliche Lautstärke, bevor Sie das Headset anlegen. Erhöhen Sie die Lautstärke langsam bis zu einem für Sie angenehmen Pegel. Versuchen Sie, bei einer möglichst niedrigen Lautstärke zu bleiben. Wenn Sie die Lautstärke erhöhen müssen, tun Sie dieses langsam. Wenn Beschwerden auftreten oder wenn Sie ein Klingeln in den Ohren bemerken, empfiehlt es sich, die Verwendung der Lautsprecher sofort auszusetzen. Seien Sie sich ihrer Umgebung bewusst. Wenn Sie Ihr Headset verwenden, kann es wichtige externe Sounds blockieren, insbesondere in Notfällen oder in lauten Umgebungen. Verwenden Sie das Headset nicht während der Fahrt. Lassen Sie Ihr Headset oder Headset-Kabel nicht in einem Bereich, in dem Personen oder Haustiere darüber stolpern können. Beaufsichtigen Sie immer Kinder, die sich in der Nähe Ihres Headsets oder Headsetkabel befinden.
Blitzschutz und Erdung von Basisantennen
Wenn durch einen Blitzeinschlag in Antennen Gebäude oder Personen geschädigt werden können, müssen Schutzmaßnahmen nach der VDE-Norm 0855 vorgenommen werden. Darüber hinaus sind Antennen auf Gebäuden mit Blitzschutzsystem in dieses einzubeziehen.
Sicherheitshinweise für Mobilfunkantennen
Bei der Installation und Nutzung von Mobilfunkantennen sind bestimmte Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um mögliche Gefahren zu minimieren und die optimale Funktion der Antenne sicherzustellen. Augenschutz: Halten Sie während der Installation und beim Betrieb der Antenne einen ausreichenden Abstand ein, insbesondere zu Augen und Gesicht. Höhe des Fahrzeugs berücksichtigen: Achten Sie darauf, dass die montierte Antenne die zulässige Gesamthöhe des Fahrzeugs nicht überschreitet. Überprüfen Sie vor der Fahrt, ob Hindernisse wie Brücken, Tunnel oder Garageneinfahrten durch die zusätzliche Höhe der Antenne sicher passiert werden können. Flexibilität und Stabilität: Verwenden Sie Antennen mit einem abschwenkbaren oder flexiblen Design, um Schäden an der Antenne oder dem Fahrzeug bei Kontakt mit Hindernissen zu vermeiden. Fachgerechte Montage: Installieren Sie die Antenne ausschließlich an den dafür vorgesehenen Montagepunkten des Fahrzeugs. Stellen Sie sicher, dass die Antenne fest und stabil befestigt ist, um Vibrationen oder Ablösungen während der Fahrt zu verhindern. Sicherheitsabstände: Halten Sie bei der Installation der Antenne einen angemessenen Abstand zu anderen elektronischen Geräten ein, um Störungen und Beeinträchtigungen der Signalqualität zu vermeiden. Strahlungsbereiche beachten: Platzieren Sie die Antenne nicht in unmittelbarer Nähe von Personen, insbesondere bei Betrieb mit hohen Sendeleistungen. Der Sicherheitsabstand sollte gemäß den technischen Vorgaben des Herstellers eingehalten werden. Antenne nach der Fahrt überprüfen: Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die Antenne sicher befestigt ist und keine Schäden aufweist. Eine beschädigte Antenne kann die Signalqualität beeinträchtigen oder das Fahrzeug beschädigen. Umgang mit Hochspannungsleitungen: Vermeiden Sie die Nähe der Antenne zu Hochspannungsleitungen. Eine Berührung oder Annäherung kann lebensgefährlich sein.
Sicherheitshinweise für elektrisches und elektronisches Fahrzeugzubehör
Elektrisches und elektronisches Fahrzeugzubehör dürfen ausschliesslich durch entsprechend geschulte Fachleute (Mechatroniker, KFZ-Elektriker) unter Beachtung der hierfür geltenden Vorschriften installiert und programmiert werden.